Ulrich Bölles: so gesehen …
»Zeichnen und Malen bedeuten für mich in erster Linie Sehen. Das fertige Bild ist sozusagen nur Resultat der Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und seinen Begebenheiten, der Beobachtung von Form und Raum, Licht und Farbe. Male ich plein air, kenne ich den Ort anschließend besser als zuvor. Male ich aus der Vorstellung, ist es ein Spiel, die gewonnenen Sehgewohnheiten darauf anzuwenden, wie ein fiktiver Ort oder Gegenstand wohl aussehen könnte.«
Hilfe für Suchtgefährdete und ihre Angehörigen
Unsere Tür steht offen
Im Guttemplerhaus in der Großen-Kurfürsten-Straße 51 finden Hilfesuchende seit mehr als 110 Jahren Ansprechpartner, um mit ihnen über die eigene Abhängigkeit oder über die Probleme mit Angehörigen zu reden, die Suchtmittel konsumieren oder davon abhängig sind.
In der Gesprächsgruppe am Mittwochabend ab 19.00 Uhr treffen sich Betroffene, um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.
Zeitgleich trifft sich die Guttempler-Gemeinschaft. Hier treffen sich die Mitglieder, die sich zu einer suchtmittelfreien Lebensweise entschieden haben. In diesem Kreis stehen vorher benannte Themen im Mittelpunkt, die sich nicht immer mit der Suchtproblematik befassen.
Am Dienstag trifft sich ab 15.30 Uhr die Guttempler-Senioren-Gemeinschaft. Auch hier gibt es fach- und sachkundige Hilfe für Menschen mit Suchtproblemen, vorrangig bei der Thematik »Sucht im Alter«.
Kontakt: Telefon im Guttemplerhaus 0521 132333